Das Teilnahmezertifikat im Sinne der Betreuerregistrierungsverordnung für die nicht im Selbststudium absolvierten Sachkunde-Teilmodule wird nur bei vollständiger Teilnahme (180 Minuten Webinareinwahl) erteilt, es sei denn, der Veranstalter BBFW hat einen vorzeitigen technischen Abbruch des Webinars zu vertreten.

Dr. Jörg Tänzer


Lebenslauf

  • Seit 2014
  • Gründung des Berufsbetreuer-Fortbildungswerkes nach Auflösung der IRÖB Tänzer & Wittrodt Gb
  • Seit 2012
  • Fachlicher Geschäftsführer des Bundesverbandes freier Berufsbetreuer e.V.
  • Seit 2007
  • Freiberuflicher Dozent und Berater für Sozialrecht und Sozialverwaltung
  • 2006
  • Abschluss der verwaltungswissenschaftlichen Promotion „Rechtsverwirklichung durch Infrastruktur im Betreuungswesen“ an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (Prof. Pitschas)
  • 2005
  • Forschungsprojekt „Pflegequalität in stationären Einrichtungen für Demenzerkrankte“ (bis 2007)
  • 2004
  • Rechtsreferent des Bundesverbandes freier Berufsbetreuer e.V. (bis 2012); Gründung des Instituts für Recht und Ökonomie des Betreuungswesens (IRÖB) an der FH Emden, 2007 Umwandlung in die IRÖB Tänzer & Wittrodt GbR und Verlagerung nach Berlin; Studiendekan des Fachbereiches Sozialwesen an der FH Emden; Rechtsdozent im Fernstudiengang Sozialmanagement der FH München
  • 2002
  • Bis zum WS 06/07 Verwaltung einer Professur für Sozialrecht an der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, Standort Emden, Fachbereich Sozialwesen; Forschungsprojekt „Notwendiger Zeitaufwand für Berufsbetreuung“
  • 2000
  • Zulassung als Fachanwalt für Sozialrecht; Prüfer (3. Vergütungsstufe) bei der Prüfungsbehörde zum Betreuer- und Vormündervergütungsgesetz (BVormVG) des Landes Brandenburg (bis 2004)
  • 1999
  • Bis 2003 Gastdozent und Professorenvertreter an der FH Lausitz (Cottbus)
  • 1996
  • 2. juristisches Staatsexamen (JPA Berlin), Zulassung als Rechtsanwalt bei dem Landgericht Berlin
  • 1995
  • seit dem SS 95 Lehrbeauftragter an der FH Cottbus; Referendarsstationen und Beratertätigkeit im Landessozialamt und Sozialministerium des Landes Brandenburg
  • 1996
  • Referendardienst in Berlin und freier Mitarbeiter einer Anwaltskanzlei
  • 1992
  • 1. Juristisches Staatsexamen (JPA Rheinland-Pfalz); ab 1. April bis Ende 1993 nebenamtlicher Koordinator der Landesbetreuungsbehörde beim Landessozialamt Cottbus; Lehrbeauftragter für Sozial- und Betreuungsrecht an der FH Potsdam (bis 1995); Vorsitzender des Betreuungsvereins der AWO Bernau (bis 1997)
  • 1991
  • Referent für Sozialpolitik bei dem AWO-Landesverband Brandenburg (bis Ende 1993)
  • 1989
  • Geschäftsführer der Arbeiterwohlfahrt Westerwald e.V.; als Berater der Geschäftsführung des AWO Bundesverband u.a. zuständig für die Vormundschaftsrechtsreform; Gründungsvorsitzender des Vormundschafts- und Pflegschaftsvereins (später Betreuungsverein) der AWO Westerwald e.V. (jeweils bis Ende 1991)
  • 1986
  • Bundesvorsitzender des Jugendwerks der Arbeiterwohlfahrt; kommunalpolitisches Engagement
  • 1982
  • Abitur in Montabaur; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Trier; danach an den Universitäten Bonn und Mainz
  • 1963
  • geboren am 5. Februar in Dillenburg

< zurück



Datum Uhrzeit Ort Kurstitel Ort
Fr., 30. Sep 2022 10 - 17 Wuppertal Was die Betreuungsrechtsreform für Berufs- und Vereinsbetreuer bringt: Betreuerpflichten zur Gefährdungsabwehr und erstmalige Registrierung | ZUSATZVERANSTALTUNG Wuppertal
Di., 11. Okt 2022 09 - 12 Webinar Aktuelle Rechtsprobleme der Erstregistrierung NUR FÜR BEHÖRDENMITARBEITENDE keine Angabe
Di., 11. Okt 2022 13 - 16 Webinar Anrechnung anderweitiger Nachweise NUR FÜR BEHÖRDENMITARBEITENDE keine Angabe
Di., 8. Nov 2022 09 - 12 Webinar Betreuungsrechtsreform | Das Verwaltungsverfahren der Betreuerregistrierung - NUR FÜR BEHÖRDENMITARBEITENDE keine Angabe
Di., 8. Nov 2022 13 - 16 Webinar Betreuungsrechtsreform | Registrierungsvoraussetzungen NUR FÜR BEHÖRDENMITARBEITENDE keine Angabe
Fr., 6. Jan 2023 13 - 16 Webinar Gesetzliche Entlastungsregelungen bei Energiearmut keine Angabe
Do., 20. Apr 2023 09 - 12 Webinar Nur für Behördenbedienstete | Betreuungsrechtsreform | Betreuungsvermeidende andere Hilfen keine Angabe
Do., 20. Apr 2023 13 - 16 Webinar Nur für Behördenbedienstete | Betreuungsrechtsreform | Alternativen zum Aufgabenbereich Gesundheitssorge keine Angabe
Fr., 15. Sep 2023 00 - 00 Modul Sachkundemodul 6 | Vermögenssorge I | Zivilrecht keine Angabe
Fr., 29. Sep 2023 00 - 00 Modul Sachkundemodul 7 | Vermögenssorge II | Verbraucherschutz keine Angabe
Fr., 29. Sep 2023 09 - 16 Webinar BETREUUNGSRECHTSREFORM | WEBINARE ZU DEN NEUERUNGEN am 29.09.23 - Neuregelung Vermögenssorge + Vermögensverzeichnis und Rechnungslegung; 29.11.23 - Betreute Menschen als Erben... keine Angabe Ausgebucht
Fr., 6. Okt 2023 09 - 12 Webinar NEU | Betreuervergütung und Wohnformen der Eingliederungshilfe  Neu keine Angabe
Fr., 6. Okt 2023 13 - 16 Webinar NEU | Für anwaltliche Berufsbetreuer: Aufwandsersatz § 1877 Abs 3 BGB-neu und Anwaltshaftung  Neu keine Angabe
Fr., 13. Okt 2023 10 - 17 Koblenz/Vallendar Vermögen/Einkommen bei Bürgergeld, Grundsicherung und Vergütung und Betreuungsgerichtliche Aufsicht Vallendar
Mi., 18. Okt 2023 00 - 00 Modul Sachkundemodul 8 | Sozialrecht I | Existenzsicherung keine Angabe
Mi., 18. Okt 2023 09 - 12 Webinar Sachkundemodul 8.1 | Überblick über das Sozialgesetzbuch, Existenzsicherung keine Angabe
Mi., 18. Okt 2023 13 - 16 Webinar Sachkundemodul 8.2 | Leistungen zum Lebensunterhalt SGB II/XII keine Angabe
Do., 19. Okt 2023 00 - 00 Modul Sachkundemodul 9 | Sozialrecht II | Pflege- und Eingliederungshilfe keine Angabe
Do., 19. Okt 2023 09 - 12 Webinar Sachkundemodul 9.1 | SGB IX Teil 1 | Reha/Teilhabe von behinderten Menschen keine Angabe
Do., 19. Okt 2023 13 - 16 Webinar Sachkundemodul 9.2 | SGB IX Teil 2 | Eingliederungshilferecht keine Angabe
Fr., 20. Okt 2023 10 - 17 Berlin Vermögen/Einkommen bei Bürgergeld, Grundsicherung und Vergütung und Betreuungsgerichtliche Aufsicht Berlin
Di., 24. Okt 2023 09 - 12 Webinar Sachkundemodul 6.3 | Verbraucherrechte keine Angabe
Di., 24. Okt 2023 13 - 16 Webinar Sachkundemodul 6.4 | Verschuldete betreute Menschen keine Angabe
Fr., 27. Okt 2023 10 - 17 Speyer Vermögen/Einkommen bei Bürgergeld, Grundsicherung und Vergütung und Betreuungsgerichtliche Aufsicht Speyer
Mo., 30. Okt 2023 09 - 12 Webinar Rechtliche und soziale Betreuung | Ansprüche betreuter Menschen auf Beratung und Unterstützung keine Angabe
Mo., 30. Okt 2023 13 - 16 Webinar NEU | Privat krankenversicherte betreute Menschen keine Angabe
Fr., 3. Nov 2023 10 - 17 Erfurt Vermögen/Einkommen bei Bürgergeld, Grundsicherung und Vergütung und Betreuungsgerichtliche Aufsicht Erfurt
Fr., 10. Nov 2023 09 - 12 Webinar Sachkundemodul 7.3 | Mieterschutzregelungen keine Angabe
Fr., 10. Nov 2023 13 - 16 Webinar Sachkundemodul 7.4 | Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz und Wohnteilhabegesetze keine Angabe
Mi., 15. Nov 2023 09 - 12 Webinar Sachkundemodul 8.3 | Sozialrecht aktuell | Kosten der Unterkunft und Heizung/Wohngeld keine Angabe
Mi., 15. Nov 2023 13 - 16 Webinar Sachkundemodul 8.4 | Einführung in das Recht der Rentenversicherung, Rentenansprüche keine Angabe
Fr., 17. Nov 2023 09 - 12 Webinar NEU | Betreuungsrechtsreform | Unzulässigkeit der Wunschbefolgung   Neu keine Angabe
Fr., 17. Nov 2023 13 - 16 Webinar NEU | Betreuungsrechtsreform | Unzumutbarkeit der Wunschbefolgung  Neu keine Angabe
Do., 23. Nov 2023 09 - 12 Webinar Sachkundemodul 9.3 | Besondere und ambulant betreute Wohnformen für Menschen mit Behinderungen keine Angabe
Do., 23. Nov 2023 13 - 16 Webinar Sachkundemodul 9.4 | Persönliches Budget keine Angabe
Fr., 24. Nov 2023 10 - 17 Oldenburg Vermögen/Einkommen bei Bürgergeld, Grundsicherung und Vergütung und Betreuungsgerichtliche Aufsicht Oldenburg
Mi., 29. Nov 2023 09 - 12 Webinar Sachkundemodul 6.5 | Vollstreckungsabwehr, P-Konto, Insolvenzverfahren keine Angabe
Mi., 29. Nov 2023 13 - 16 Webinar Sachkundemodul 7.5 | Betreuungsrechtsreform | Betreute Menschen als Erben und ihre Familienrechtsverhältnisse keine Angabe
Fr., 1. Dez 2023 09 - 12 Webinar ZUSATZTERMIN | Sozialrecht aktuell | Betreuervergütung und Wohnformen der Eingliederungshilfe keine Angabe
Fr., 1. Dez 2023 13 - 16 Webinar Sozialrecht Aktuell | Praxisprobleme des Zugangs zur Krankenversicherung - Vertiefungswebinar zum Sachkundemodul 8.6 Zugang zu GKV-Leistungen  Neu keine Angabe
Mi., 6. Dez 2023 09 - 12 Webinar Sachkundemodul 8.5 | Erwerbsgeminderte Betreute | Erwerbsminderungsrente, Alg I/II, Krankengeld keine Angabe
Mi., 6. Dez 2023 13 - 16 Webinar Sachkundemodul 8.6 | Zugang zu Leistungen der Krankenversicherung keine Angabe
Fr., 8. Dez 2023 10 - 17 Chemnitz Vermögen/Einkommen bei Bürgergeld, Grundsicherung und Vergütung und Betreuungsgerichtliche Aufsicht Chemnitz
Mi., 13. Dez 2023 09 - 12 Webinar Sachkundemodul 9.5 | Existenzsicherung im Heim und in besonderen Wohnformen keine Angabe
Mi., 13. Dez 2023 13 - 16 Webinar Sachkundemodul 9.6 | Leistungen der Pflegeversicherung keine Angabe
Fr., 15. Dez 2023 09 - 12 Webinar Sachkundemodul 8.7 | Ansprüche pflegebedürftiger Betreuter nach SGB XI/XII/V/IX keine Angabe
Fr., 15. Dez 2023 13 - 16 Webinar Sachkundemodul 8.8 | Geltendmachung und Durchsetzung von sozialrechtlichen Ansprüchen keine Angabe
Di., 19. Dez 2023 09 - 12 Webinar Sachkundemodul 9.7 | Pflegeleistungen der Krankenkassen: § 37ff SGB V keine Angabe
Di., 19. Dez 2023 13 - 16 Webinar Sachkundemodul 9.8 | Hilfe zur Pflege SGB XII keine Angabe
Mi., 20. Dez 2023 09 - 12 Webinar Sachkundemodul 8.9 | Sozialrecht aktuell | Haftung für Mitwirkungspflichten im sozialrechtlichen Verfahren keine Angabe
Mi., 20. Dez 2023 13 - 16 Webinar Sachkundemodul 8.10 | Übungsfälle und Fallbesprechungen zu Sozialrecht und Existenzsicherung keine Angabe
Do., 21. Dez 2023 09 - 12 Webinar Sachkundemodul 9.9 | Sozialrecht aktuell | Leistungsarrangements für pflegebedürftige Menschen mit Behinderungen keine Angabe
Do., 21. Dez 2023 13 - 16 Webinar Sachkundemodul 9.10 | Sozialrecht aktuell | Aufgabenabgrenzung rechtlicher Betreuer . / . Träger der Eingliederungshilfe keine Angabe
Fr., 22. Dez 2023 09 - 12 Webinar Sachkundemodul 9.11 | Sozialrecht aktuell | Junge Volljährige mit Behinderungen keine Angabe
Fr., 22. Dez 2023 13 - 16 Webinar Sachkundemodul 9.12 | Sozialrecht aktuell | Beratung und Unterstützung betreuungsbedürftiger Menschen außerhalb von Rechtsansprüchen keine Angabe
Do., 4. Jan 2024 09 - 12 Webinar Sachkundemodule 6 und 7 | Zivilrechtliche Übungsfälle und Fallbesprechungen keine Angabe
Fr., 5. Jan 2024 09 - 12 Webinar Sachkundemodul 9.1 | SGB IX Teil 1 | Reha/Teilhabe von behinderten Menschen keine Angabe
Fr., 5. Jan 2024 13 - 16 Webinar Sachkundemodul 9.14 | Methoden zur fallbezogenen Erschließung und Nutzung von Sozial- und Hilfestrukturen sowie von Netzwerken II keine Angabe
Di., 9. Jan 2024 09 - 12 Webinar Neu | Sozialrecht Aktuell | Praxisprobleme der Hilfe zur Pflege | Vertiefungswebinar zum Sachkundemodul 9.8 HzP   Neu keine Angabe
Di., 9. Jan 2024 13 - 16 Webinar Neu | Sozialrecht Aktuell | Praxisprobleme der Bürgergeldgewährung | Vertiefungswebinar zum Sachkundemodul 8.2 Leistungen zum Lebensunterhalt  Neu keine Angabe
Di., 16. Jan 2024 09 - 12 Webinar Betreuungsrechtsreform | Wunschbefolgungspflicht und Betreuerhaftung keine Angabe
Di., 16. Jan 2024 13 - 16 Webinar Neu | Betreuungsrechtsreform | Nach dem Tod der Betreuten | Betreuerpflichten und Vergütung  Neu keine Angabe
*zzgl. MwSt.